Kühlbox TestsKühlboxen

Alpicool K18 20L Kompressor Kühlbox im Check: Bewertung, Vergleich und Erfahrungen

Preisgünstige Kompressor-Kühlbox mit App-Steuerung und umfangreicher Ausstattung

Die Alpicool K18 20L Kompressor Kühlbox verspricht echte Kühl- und Gefrierleistung bis -20°C zum günstigen Preis. Mit ihrem kompakten Design, der App-Steuerung und der dualen Stromversorgung will sie sowohl im Auto als auch zu Hause überzeugen. Doch hält die kleine Kühlbox wirklich, was der Hersteller verspricht? Und rechtfertigt die Ausstattung den Kaufpreis?

Alpicool K18 Kompressor-Kühlbox in weiß mit Smartphone-App-Steuerung
Die Alpicool K18 lässt sich bequem per App fernsteuern und überwachen

Über mich

Die 3 besten thermoelektrischen Kühlboxen im Test Die 3 besten thermoelektrischen Kühlboxen bei mir im Test

Als Experte für Kühlboxen habe ich über die Jahre hinweg zahlreiche Modelle getestet und bewertet. Mit meiner umfangreichen Erfahrung und meinem Wissen über Kühltechnik habe ich klare Kriterien entwickelt, was eine gute Kühlbox ausmacht. Meine Testmethoden und Bewertungen basieren auf objektiven und praktischen Überlegungen, um die bestmöglichen Empfehlungen zu geben. Mein Testverfahren findest du hier.

Detaillierte Bewertung der Alpicool K18 Kühlbox

Produktdetails

Produktdetails: Übersicht und Funktionen

  • Vielseitige Nutzung:
    Die Alpicool K18 kann sowohl als Kühlschrank als auch als Gefrierschrank genutzt werden. Mit einem Temperaturbereich von -20°C bis +20°C deckt sie alle Anforderungen für die Kühlung und das Einfrieren von Lebensmitteln ab.
  • Leistungsstarke Kühltechnologie:
    Die Kühlbox erreicht Temperaturen von +20°C bis -20°C und kühlt laut Herstellerangaben in nur 30 Minuten von Zimmertemperatur auf 0°C ab. Für das Erreichen von -18°C benötigt sie etwa eine Stunde bei 20°C Außentemperatur.
  • Großzügiges Fassungsvermögen:
    Mit 18 Litern nutzbarem Volumen (angegeben als 20L Gesamtvolumen) fasst die K18 bis zu 32 Getränkedosen oder 16 Wasserflaschen à 500ml. Das reicht für einen Wochenendausflug oder mehrtägige Camping-Trips.
  • Energieeffizienz und Verbrauch:
    • Die Kühlbox verfügt über einen ECO-Modus für energiesparenden Betrieb mit einem Toleranzbereich von 2°C.
    • Der Geräuschpegel liegt bei etwa 45 dB im normalen Betrieb, was als relativ leise eingestuft werden kann. Einige Nutzer berichten jedoch von hörbarem Spulenfiepen bei ruhiger Umgebung.
  • Einfache Bedienung:
    Die Temperatureinstellung erfolgt über ein modernes LCD-Touch-Bedienfeld. Zusätzlich ist eine App-Steuerung per Bluetooth möglich. Ein USB-Anschluss zum Laden von Geräten ist ebenfalls vorhanden.

💡 Expertentipp: App-Steuerung optimal nutzen

Die Bluetooth-App ermöglicht es dir, die Kühlbox aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Besonders praktisch ist die Temperaturverlaufskontrolle, mit der du die Kühlleistung über längere Zeiträume verfolgen kannst. Lade dir die „Alpicool Ice Tiger Smart Car Refrigerator“ App aus dem App Store herunter.

Energieversorgung

  • Dual-Betrieb:
    Die K18 kann sowohl mit Gleichstrom (12V/24V) als auch mit Wechselstrom (100-240V) betrieben werden. Beide Kabel sind im Lieferumfang enthalten.
  • Sicherheitsfeatures:
    Ein 3-stufiges Batterie-Schutzsystem (Niedrig/Mittel/Hoch) verhindert die Entladung der Autobatterie. Die Temperatur wird dabei gespeichert und der Betrieb automatisch angepasst.

Abmessungen und Gewicht

  • Größe:
    Mit den Außenmaßen von 58,5 x 33,5 x 29,2 cm ist die K18 kompakt gebaut und passt in die meisten Fahrzeuge.
  • Gewicht:
    Das Gewicht von 9,7 kg macht sie noch gut transportabel, auch wenn sie deutlich schwerer ist als thermoelektrische Kühlboxen. Die seitlichen Tragegriffe erleichtern den Transport.
Alpicool K18 20L Kühlbox Abmessungen und Kapazitätsvergleich mit Getränkedosen und Flaschen
Die Alpicool K18 fasst 32 Dosen oder 16 Wasserflaschen bei kompakten Maßen

Lieferumfang

  • Alpicool K18 Kühlbox
  • 2,5m DC-Kabel für Zigarettenanzünder
  • AC-Netzkabel mit Adapter für 230V
  • Bedienungsanleitung

Besondere Ausstattungsmerkmale der Alpicool K18

  • Bluetooth-App-Steuerung für Fernüberwachung und -kontrolle
  • USB-Anschluss zum Laden von Smartphones und anderen Geräten
  • Robuste Konstruktion für Neigungen bis 45° während der Fahrt
  • Schneller Kühlprozess: 0°C in 30 Minuten erreichbar
  • MAX und ECO Kühlmodi für verschiedene Anforderungen
  • Hochdichte Schaumstoffisolierung für bessere Effizienz

⚠️ Wichtiger Hinweis zur Installation

Nach dem Transport sollte die Kühlbox mindestens 12 Stunden aufrecht stehen, bevor sie eingeschaltet wird. Dies ist wichtig, damit sich das Kühlmittel im Kompressor setzen kann und die Kühlbox nicht beschädigt wird.

Meine Bewertung der Alpicool K18 Kühlbox

Mit der Alpicool K18 gehören warme Getränke und verderbliche Lebensmittel auf Campingreisen der Vergangenheit an. Ihre zuverlässige Kompressor-Kühlleistung und durchdachte Ausstattung machen sie zu einer interessanten Option in der Einstiegsklasse der Kompressor-Kühlboxen.

Gesamtbewertung: 7,5/10

Kühlleistung: 8/10

Die K18 beeindruckt mit einer Kühlleistung von bis zu -20°C und erreicht bereits nach 30 Minuten 0°C. Auch bei hohen Außentemperaturen bleibt sie zuverlässig kalt, wobei extreme Minusgrade in der Praxis eher -17°C erreichen.

Alpicool 2-in-1 Kühl-Gefrierkombination mit Isolierung und Temperaturverlauf-Diagramm
Alpicool K18 kühlt in nur 15 Minuten von 20°C auf 0°C ab

Praxistauglichkeit: 7/10

Mit 18 Litern nutzbarem Volumen und Dual-Versorgung (12/24V und 230V) ist die K18 flexibel einsetzbar. Die App-Steuerung, der USB-Anschluss und die kompakten Abmessungen steigern den Komfort erheblich.

Anschlüsse und Strom: 8/10

Die Kühlbox kann sowohl im Auto als auch an der Steckdose betrieben werden. Der Batterieschutz ist gut gelöst, der Stromverbrauch im ECO-Modus akzeptabel. Die mitgelieferten Kabel sind ausreichend lang.

Handhabung: 7/10

Die App-Bedienung und das Touch-Display sind intuitiv zu bedienen. Die Tragegriffe sind funktional, auch wenn das Gewicht von 9,7 kg den Transport etwas erschwert. Das Spulenfiepen kann in ruhiger Umgebung störend sein.

Alpicool Kompressor-Kühlbox im Kofferraum mit Energiespar-Anzeige und Batteriesschutz-Funktionen
Alpicool K18 schont die Autobatterie durch intelligenten Schutz

Testberichte und Nutzerbewertungen

Testberichte:
Spezielle Testberichte von vertrauenswürdigen Quellen wie Stiftung Warentest liegen für die Alpicool K18 bisher nicht vor. Kühlboxvergleich.de bewertet das Modell mit „Gut“ und hebt das gelungene Gesamtpaket hervor, kritisiert jedoch die Dämmstärke und den Stromverbrauch.

Nutzerbewertungen:

Positive Erfahrungen:
Nutzer loben besonders die effektive Kühlleistung auch bei hohen Außentemperaturen. Die App-Steuerung wird als praktisch empfunden, ebenso wie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele heben die schnelle Abkühlung und die zuverlässige Temperaturhaltung hervor. Die vielseitige Einsatzmöglichkeit zwischen Auto und Haushalt wird ebenfalls positiv bewertet.

Negative Erfahrungen:
Einige Nutzer berichten von störendem Spulenfiepen im Betrieb, welches in ruhigen Umgebungen deutlich hörbar ist. Gelegentlich treten Probleme mit der App-Verbindung auf, die die Fernsteuerung erschweren können. Das höhere Gewicht im Vergleich zu thermoelektrischen Kühlboxen wird ebenfalls vereinzelt kritisiert.

📱 Smart-Feature im Detail

Die Bluetooth-App der K18 ist ein echtes Plus. Du kannst nicht nur die Temperatur einstellen, sondern auch den Energieverbrauch überwachen und verschiedene Kühlprofile speichern. Besonders praktisch beim Camping: Du siehst sofort, ob die gewünschte Temperatur erreicht wurde, ohne die Kühlbox öffnen zu müssen.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Echte Kompressor-Kühlleistung: Erreicht zuverlässig -20°C bis +20°C
  • Schnelle Kühlung: 0°C in nur 30 Minuten erreichbar
  • App-Steuerung: Moderne Bluetooth-Fernbedienung inklusive
  • Kompakte Bauweise: Trotz Kompressor noch relativ platzsparend
  • Dualer Stromanschluss: 12V/24V und 230V mit allen Kabeln
  • Batterieschutz: 3-stufiges System schützt die Autobatterie
  • Attraktiver Preis: Günstige Kompressor-Kühlbox mit guter Ausstattung
  • USB-Anschluss: Laden von Geräten direkt an der Kühlbox möglich

Nachteile

  • Spulenfiepen: In ruhiger Umgebung deutlich hörbare Nebengeräusche
  • App-Verbindung: Gelegentliche Bluetooth-Verbindungsprobleme
  • Gewicht: Mit 9,7 kg deutlich schwerer als thermoelektrische Modelle
  • Dämmung: Könnte für bessere Effizienz optimiert werden
Kühlbox auf Autorücksitz neben Teddy bei Tageslicht
Familienabenteuer werden noch entspannter

Vergleich mit Konkurrenz

In der Preisklasse um 160 Euro konkurriert die Alpicool K18 hauptsächlich mit anderen chinesischen Kompressor-Kühlboxen wie der AAOBOSI 15L oder der BougeRV CRPRO 20L. Gegenüber diesen Modellen punktet die K18 durch ihre moderne App-Steuerung und den integrierten USB-Anschluss.

Verglichen mit thermoelektrischen Kühlboxen ähnlicher Größe ist sie deutlich leistungsfähiger, aber auch schwerer und teurer. Die Investition lohnt sich, wenn echte Gefrierleistung benötigt wird.

Hochwertige Kompressor-Kühlboxen von Dometic oder Waeco bieten bessere Verarbeitung und leiseren Betrieb, kosten aber auch das Doppelte bis Dreifache.

🎯 Für wen ist die K18 ideal?

Die Alpicool K18 ist perfekt für Einsteiger in die Kompressor-Kühlbox-Welt, die moderne Features wie App-Steuerung schätzen, aber nicht das Budget für Premium-Modelle haben. Ideal für Gelegenheitscamper und Wochenendausflügler.

🏆 Alle Kühlboxen im Vergleich: Meine umfassenden Testberichte

Du suchst die beste Kühlbox für deine Bedürfnisse? Auf meiner Webseite findest du ausführliche Testberichte zu allen Arten von Kühlboxen – von einfachen passiven Modellen bis hin zu leistungsstarken Kompressor-Kühlboxen.

Nach intensiven Tests und Vergleichen verschiedenster Modelle kann ich dir präzise Empfehlungen für jede Situation und jedes Budget geben. Entdecke alle Testsieger nach Kategorien:

✅ Passive Kühlboxen für kurze Ausflüge ohne Stromanschluss
✅ Thermoelektrische Kühlboxen mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
✅ Kompressor-Kühlboxen für maximale Kühlleistung auch bei Hitze

👉 Zu den besten Kühlboxen

Kühlbox Spezifikationen

Informationen Details
Art Kompressor
Einsatzgebiet Auto, Boot, Festivals, Tagesausflüge, Zuhause
Stromverbrauch 60W (Durchschnitt)
Lärmlevel 45 dB (plus Spulenfiepen)
Gehäusefarbe(n) Weiß, Grau
Deckelfarbe Weiß/Grau
Gehäusematerial Kunststoff
Kühlleistung Kühlen, Gefrieren
Max. Temperatur unter Außentemperatur (°C) -20°C bis +20°C
Höchsttemperatur (°C) 20
Energieeffizienzklasse C
Jahresenergieverbrauch (kWh/Jahr) Keine Herstellerangabe
Nennleistungsstrom DC (12 V, A) Keine Angabe
Nennleistungsstrom AC (240 V, A) Keine Angabe
Leistungsaufnahme DC (12 V, W) Keine Herstellerangabe
Leistungsaufnahme AC (240 V, W) 60W
Handhabung Nutzvolumen: 18 Liter
Gewicht (kg) 9,7
Außenmaße (L x B x H in mm) 585 x 335 x 292
Max. Neigung im Betrieb (°) 45
Transport Seitliche Tragegriffe
Stromversorgung 12V, 24V, 230V
Netztechnik Mit 3-stufigem Batteriewächter
Komfort LCD-Display, App-Steuerung, USB-Ladestation
Modi MAX-Modus, ECO-Modus
Alpicool Kühlbox Detail-Features: Belüftung, Verschluss, Bedienfeld, Griffe, Anschlüsse
Alpicool K18 überzeugt durch durchdachte Details und praktische Ausstattung

Fazit

Die Alpicool K18 ist eine sehr preisgünstige Kompressor-Kühlbox, die trotz kleiner Schwächen ein überzeugendes Gesamtpaket für den Einstieg in die Kompressor-Kühlbox-Welt bietet. Für rund 160 Euro erhältst du echte Kühl- und Gefrierleistung bis -20°C, moderne App-Steuerung und eine umfangreiche Ausstattung.

Für wen ist die Alpicool K18 ideal?
Perfect für Camping-Einsteiger, Wochenendausflügler und alle, die erstmals eine Kompressor-Kühlbox ausprobieren möchten, ohne gleich 400+ Euro zu investieren. Auch für den Zweitausrüstung oder als günstige Alternative zur teuren Hauptkühlbox ist sie interessant.

Die größten Stärken:
Die echte Kompressor-Kühlleistung, die moderne App-Steuerung, der sehr attraktive Preis und die kompakte Bauweise machen die K18 zu einem Preis-Leistungs-Tipp in der Einstiegsklasse.

Sind die Nachteile gravierend?
Das Spulenfiepen und die gelegentlichen App-Probleme sind störend, aber bei diesem Preis verkraftbar. Wer absolute Ruhe braucht oder Premium-Qualität erwartet, sollte tiefer in die Tasche greifen.

Klare Empfehlung: Die Alpicool K18 ist eine empfehlenswerte Einstiegs-Kompressor-Kühlbox für preisbewusste Käufer, die moderne Features schätzen. Bei einem Straßenpreis von 160 Euro bietet sie viel Kühlleistung für wenig Geld – ideal für den ersten Einstieg in die Kompressor-Kühlung.

Ein kühles Bier beim Camping am See? Mit der Kühlbox immer möglich.

Links und Ressourcen

Alexander

Hallo liebe Blogleser, ich bin Alexander! Wenn ich nicht gerade auf meinem Blog schreibe, dann bin ich wahrscheinlich gerade in der Welt unterwegs auf Campingplätzen und beim Wildcamping. Denn ich bin ein begeisterter Camper und in Europa und den USA häufig unterwegs. Auf meinen Reisen bin ich immer auf der Suche nach der optimalen Kühlung. Inzwischen stapeln sich in meinem Keller zahlreiche Kühlboxen, die ich im Test gehabt habe. Tatsächlich bin ich wahrscheinlich eine Art "Kühlbox Nerd". Meine Boxen teste ich in meinen Testberichten immer auf die erreichte Kühlung, natürlich mit professionellem Messgerät. Mehr zu mir auf meiner Über mich Seite.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"