Kühlboxen

TZS First Austria elektrische Kühlbox 24 Liter im Test: Erfahrungen, Bewertung & Vergleich

Unsere ehrliche Bewertung: Was die Box unterwegs wirklich leistet und wo ihre Stärken liegen.

Auf der Suche nach einer vielseitigen Kühlbox für unterwegs? Die TZS First Austria elektrische Kühlbox mit 24 Liter Fassungsvermögen könnte genau das sein, was Reisende, Camper und Ausflügler brauchen. Diese kompakte Kühlbox zeichnet sich durch ihr funktionales Design aus, das speziell für die Nutzung im Auto konzipiert wurde. Mit ihrer schmalen Form passt sie perfekt in den Fußraum hinter den Vordersitzen – ein echtes Kaufargument für alle, die viel auf Reisen sind.

Kühlbox mit 12V KFZ-Stecker und 230V Eurostecker für Auto und Haushalt
Perfekt fürs Auto: Die Kühlbox passt problemlos in den Fußraum und bietet mit Eco- und Max-Modus eine flexible Kühlleistung nach Bedarf.

Die Kühlbox kombiniert Praktikabilität mit solider Qualität und bietet sowohl eine Kühl- als auch eine Warmhaltefunktion. Sie kann Getränke und Lebensmittel bis zu 18°C unter die Umgebungstemperatur kühlen, was für Tagesausflüge, Camping-Wochenenden oder längere Autofahrten vollkommen ausreicht. Mit ihrem dualen Anschlusssystem kann sie sowohl im Auto (12V) als auch zu Hause (230V) betrieben werden, was ihre Flexibilität erhöht.

Für wen ist diese Kühlbox besonders geeignet? Sie spricht vor allem Familien an, die auf Autofahrten nicht auf gekühlte Getränke und frische Snacks verzichten möchten. Auch für Camping-Einsteiger, die eine unkomplizierte und zuverlässige Kühllösung suchen, ohne gleich in teure Kompressor-Modelle zu investieren, ist diese Box eine Überlegung wert. Die sehr guten Kundenbewertungen sprechen für die Qualität und Zuverlässigkeit dieses Produkts, das zu einem fairen Preis angeboten wird.

Jetzt ansehen

Über mich

Die 3 besten thermoelektrischen Kühlboxen im Test Die 3 besten thermoelektrischen Kühlboxen bei mir im Test

Als Experte für Kühlboxen habe ich über die Jahre hinweg zahlreiche Modelle getestet und bewertet. Mit meiner umfangreichen Erfahrung und meinem Wissen über Kühltechnik habe ich klare Kriterien entwickelt, was eine gute Kühlbox ausmacht. Meine Testmethoden und Bewertungen basieren auf objektiven und praktischen Überlegungen, um die bestmöglichen Empfehlungen zu geben. Mein Testverfahren findest du hier. (https://www.kuehlboxtests.de/mein-testverfahren/)

Produktdetails: Übersicht und Funktionen

Elektrische Kühlbox 24 Liter mit Obst und Getränken befüllt, ideal für unterwegs
Elektrische Kühlbox 24 Liter mit Obst und Getränken befüllt, ideal für unterwegs

Vielseitige Nutzung

Die TZS First Austria elektrische Kühlbox kann sowohl zum Kühlen als auch zum Warmhalten genutzt werden. Mit der Kühlfunktion können Lebensmittel und Getränke bis zu 18°C unter die Umgebungstemperatur gebracht werden. Bei einer Raumtemperatur von 24°C erreicht die Box also etwa 6°C – ideal für Getränke und leicht verderbliche Lebensmittel. Die Warmhaltefunktion ermöglicht es, Speisen bei einer konstanten Temperatur von bis zu 50°C zu halten, was sie perfekt für Picknicks und Camping macht.

Leistungsstarke Kühltechnologie

Die thermoelektrische Kühltechnologie dieser Box ermöglicht eine Abkühlung von bis zu 18°C unter der Umgebungstemperatur. Die genaue Abkühlgeschwindigkeit wird vom Hersteller nicht spezifiziert, aber basierend auf vergleichbaren Modellen kann man davon ausgehen, dass die Box etwa 2-3 Stunden benötigt, um ihre maximale Kühlleistung zu erreichen. Die Warmhaltefunktion erreicht Temperaturen von bis zu 50°C, was für die meisten warmen Speisen ausreichend ist.

Großzügiges Fassungsvermögen

Mit einem Brutto-Fassungsvermögen von 24 Litern und einem Netto-Nutzvolumen von 20 Litern bietet die Kühlbox ausreichend Platz für den Bedarf einer kleinen Familie oder Reisegruppe. Sie kann beispielsweise etwa 30 Dosen Getränke (0,33l) oder eine Kombination aus Getränken, Sandwiches und Obst aufnehmen – genug für einen Tagesausflug oder ein Wochenende.

Maße der Kühlbox: 43 cm hoch, 40 cm breit, 24 cm tief – 24 Liter Fassungsvermögen
Kompakte Maße: Die Kühlbox ist 43 cm hoch, 40 cm breit und 24 cm tief – leicht zu transportieren und effizient in der Nutzung.

Energieeffizienz und Verbrauch

Die TZS First Austria Kühlbox verfügt über einen Eco-Modus, der den Stromverbrauch auf 16-18 Watt reduziert. Im Standardbetrieb liegt die Leistungsaufnahme bei etwa 52 Watt für die Kühlfunktion und 48 Watt für die Heizfunktion. Der Geräuschpegel wird mit 48 dB(A) im Normalbetrieb und 38 dB(A) im Eco-Modus angegeben, was vergleichsweise leise ist – etwa wie ein leises Gespräch. Die Energieeffizienzklasse wird mit E angegeben, was für thermoelektrische Kühlboxen dieser Preisklasse üblich ist.

Einfache Bedienung

Die Bedienung erfolgt über einen einfachen Schalter an der Vorderseite, mit dem zwischen Kühl- und Warmhaltefunktion sowie dem Eco-Modus gewechselt werden kann. Eine Innenbeleuchtung ist nicht vorhanden, was bei dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist. Die Griffverriegelung funktioniert durch einfaches Betätigen des Griffs – wird er nach oben gedrückt, rastet ein Riegel ein und hält den Deckel fest verschlossen.

Kühlbox mit stabilem Tragegriff, sicherer Stand und Autoanschluss mit 12V Stecker
Die Kühlbox ist in mehreren Farben erhältlich – egal ob am See, im Auto oder beim Picknick: Sie ist funktional und sieht gut aus.

Energieversorgung

Dual-Betrieb

Die Kühlbox kann sowohl mit 12 Volt Gleichstrom (über den Zigarettenanzünder im Auto) als auch mit 230 Volt Wechselstrom (normale Haushaltssteckdose) betrieben werden. Die entsprechenden Kabel sind im Lieferumfang enthalten, was die Kühlbox besonders flexibel macht – vom Camping bis zur Nutzung zu Hause.

12 Volt Anschluss im Auto
12 Volt Anschluss im Auto

Sicherheitsfeatures

Über einen Batteriewächter oder spezielle Sicherheitsfunktionen zum Schutz der Autobatterie werden keine spezifischen Angaben gemacht. Es wird jedoch angegeben, dass die Box der Schutzklasse II (doppelt isoliert) entspricht, was einen zusätzlichen Schutz gegen elektrische Schläge bietet.

Abmessungen und Gewicht

Größe

Mit den Maßen 40 cm (Breite) x 43 cm (Höhe) x 24 cm (Tiefe) ist die Kühlbox kompakt genug, um problemlos im Fußraum eines Autos Platz zu finden. Diese schmale Bauform ist ein besonderer Vorteil gegenüber vielen anderen Modellen auf dem Markt, die oft breiter und weniger tief sind.

Gewicht

Die Kühlbox wiegt 3,8 kg, was sie recht leicht und gut transportabel macht. Der integrierte Tragegriff erleichtert den Transport zusätzlich. Dieses geringe Gewicht ist besonders vorteilhaft bei Outdoor-Aktivitäten, wo jedes Kilo zählt.

Elektrische Kühlbox in mehreren Farben erhältlich – perfekt für Camping und Ausflüge

Lieferumfang

Im Lieferumfang sind enthalten:

  • Die TZS First Austria elektrische Kühlbox (24 Liter)
  • Ein 12V-Anschlusskabel für den Zigarettenanzünder
  • Ein 230V-Anschlusskabel für die Haushaltssteckdose
  • Eine Bedienungsanleitung

Besondere Ausstattungsmerkmale der Kühlbox

Die TZS First Austria Kühlbox zeichnet sich durch folgende besondere Merkmale aus:

  • Kompaktes Design, das speziell für die Unterbringung im Auto-Fußraum optimiert ist
  • Duale Funktionalität (Kühlen und Warmhalten)
  • Energiesparender Eco-Modus
  • Robuste Griffverriegelung für sicheren Transport
  • Erhältlich in mehreren Farben (Blau, Grau, Schwarz)
  • Geringes Gewicht von nur 3,8 kg bei 24 Litern Fassungsvermögen

Kompakte Kühlbox mit Eco- und Max-Modus, leicht im Auto-Fußraum verstaubar

Meine Bewertung der TZS First Austria elektrische Kühlbox 24 Liter

Die TZS First Austria elektrische Kühlbox mit 24 Liter Fassungsvermögen überzeugt vor allem durch ihr durchdachtes Design für den mobilen Einsatz. Die kompakte Bauform, die speziell für den Auto-Fußraum konzipiert wurde, in Kombination mit der dualen Stromversorgung macht sie zu einem verlässlichen Begleiter für Reisen und Ausflüge.

Meine Bewertung der TZS First Austria elektrische Kühlbox 24 Liter

Gesamtbewertung: 8/10

Kühlleistung: 7/10

Die Kühlleistung von bis zu 18°C unter der Umgebungstemperatur ist für eine thermoelektrische Kühlbox in dieser Preisklasse solide, wenn auch nicht außergewöhnlich. Bei sommerlichen Temperaturen um die 30°C kann die Box den Inhalt auf etwa 12°C kühlen, was für die meisten Getränke und weniger empfindliche Lebensmittel ausreicht. Die Warmhaltefunktion mit bis zu 50°C ist ein praktisches Extra, das nicht alle Konkurrenzmodelle bieten.

Praxistauglichkeit: 9/10

Hier punktet die Kühlbox besonders: Mit ihrem 24-Liter-Fassungsvermögen (20 Liter netto) bietet sie genug Platz für einen Tagesausflug oder ein Wochenende, ohne zu sperrig zu sein. Die schlanke Form, die perfekt in den Fußraum eines Autos passt, ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Die Dual-Versorgung (12V und 230V) macht sie vielseitig einsetzbar, vom Camping bis zur Nutzung zu Hause.

Anschlüsse und Strom: 8/10

Die mitgelieferten Anschlusskabel für sowohl 12V (Auto) als auch 230V (Haushaltssteckdose) sorgen für Flexibilität. Der Stromverbrauch liegt mit 52W beim Kühlen und 48W beim Heizen im mittleren Bereich für thermoelektrische Kühlboxen. Der Eco-Modus, der den Verbrauch auf 16-18W reduziert, ist ein willkommenes Feature, das bei längeren Standzeiten Energie spart.

Handhabung: 8/10

Mit nur 3,8 kg Gewicht und einem stabilen Tragegriff lässt sich die Kühlbox problemlos transportieren. Die Bedienung über den einfachen Schalter ist intuitiv und unkompliziert. Die Griffverriegelung sorgt für einen sicheren Verschluss während des Transports. Einziger Minuspunkt: Eine Innenbeleuchtung fehlt, was das Finden von Lebensmitteln im Dunkeln erschweren kann.

Jetzt ansehen

Testberichte und Nutzerbewertungen

Testberichte

Bisher liegen keine spezifischen Testberichte von unabhängigen Fachmagazinen für die TZS First Austria elektrische Kühlbox mit 24 Liter vor. Allerdings deuten die zahlreichen positiven Nutzerbewertungen auf eine insgesamt gute Qualität und Leistung hin.

Nutzerbewertungen

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 von 5 Sternen (basierend auf 1.184 Bewertungen) schneidet die Kühlbox bei den Nutzern sehr gut ab.

Positive Erfahrungen

Viele Nutzer loben vor allem die kompakte Bauform, die tatsächlich perfekt in den Fußraum des Autos passt. Auch die Kühlleistung wird von den meisten als ausreichend für den alltäglichen Gebrauch beschrieben. Besonders hervorgehoben wird häufig das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Möglichkeit, die Box sowohl im Auto als auch zu Hause zu betreiben, wird ebenfalls positiv bewertet. Auch die Lautstärke wird von vielen Nutzern als angenehm leise beschrieben, besonders im Eco-Modus.

Negative Erfahrungen

Einige Nutzer berichten, dass die Kühlleistung bei sehr hohen Außentemperaturen an ihre Grenzen stößt, was allerdings für alle thermoelektrischen Kühlboxen gilt. Vereinzelt gibt es Kritik an der Haltbarkeit der Anschlusskabel, insbesondere des 12V-Kabels. Wenige Nutzer hätten sich eine bessere Isolation gewünscht, um die Kühlleistung noch länger zu halten, wenn die Box vom Strom getrennt wird.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  1. Optimale Form für den Auto-Fußraum (40 x 24 cm Grundfläche)
  2. Dual-Betrieb mit 12V und 230V für maximale Flexibilität
  3. Geringes Gewicht von nur 3,8 kg trotz 24 Liter Fassungsvermögen
  4. Zusätzliche Warmhaltefunktion bis 50°C
  5. Energiesparender Eco-Modus
  6. Relativ leiser Betrieb (38 dB im Eco-Modus)
  7. Robuste Griffverriegelung für sicheren Transport
  8. In verschiedenen Farben erhältlich (Blau, Grau, Schwarz)

Nachteile

  1. Kühlleistung mit 18°C unter Umgebungstemperatur nur durchschnittlich
  2. Keine Innenbeleuchtung vorhanden
  3. Keine speziellen Fächer oder Organisationshilfen im Innenraum
  4. Kein integrierter Batteriewächter zum Schutz der Autobatterie

Vergleich mit Konkurrenz

Im Vergleich zu anderen thermoelektrischen Kühlboxen in der gleichen Preisklasse (70-80 Euro) und mit ähnlichem Fassungsvermögen hebt sich die TZS First Austria Kühlbox vor allem durch ihr Auto-freundliches Design ab. Während viele Konkurrenzmodelle breiter und weniger tief sind, passt diese Box perfekt in den Fußraum hinter den Vordersitzen – ein echter Vorteil bei längeren Autofahrten.

Waeco TropiCool TC-21 FL im Auto
Mein Testsieger bei den Auto Kühlboxen: Die Dometic TropiCool TC-21 FL im Auto

Die Kühlleistung von 18°C unter Umgebungstemperatur ist im Mittelfeld angesiedelt – einige teurere Modelle schaffen bis zu 20-22°C Differenz, während günstigere oft nur 15-16°C erreichen. Die Dual-Funktion (Kühlen und Wärmen) ist bei den meisten Boxen in dieser Preisklasse Standard, ebenso wie die Anschlussmöglichkeiten für 12V und 230V.

Was das Gewicht betrifft, ist die TZS First Austria mit 3,8 kg relativ leicht für eine 24-Liter-Box – viele Konkurrenzmodelle wiegen zwischen 4 und 5 kg. Der Eco-Modus, der den Stromverbrauch auf 16-18 Watt reduziert, ist ein Feature, das nicht alle Modelle in dieser Preisklasse bieten und definitiv ein Pluspunkt für längere Nutzungszeiten.

Insgesamt positioniert sich die TZS First Austria elektrische Kühlbox als solides Mittelklasse-Produkt mit einigen durchdachten Funktionen, das sich vor allem durch sein Auto-optimiertes Design von der Konkurrenz abhebt.

Jetzt ansehen

Kühlbox Spezifikationen

Informationen Details
Art Thermoelektrisch
Einsatzgebiet Auto, Camping, Festivals, Tagesausflüge, Zuhause
Stromverbrauch 52W Kühlen, 48W Heizen, 16-18W im Eco-Modus
Lärmlevel 48 dB(A), 38 dB(A) im Eco-Modus
Gehäusefarbe(n) Blau, Grau, Schwarz
Deckelfarbe Passend zum Gehäuse
Gehäusematerial Kunststoff
Kühlleistung Kühlen (bis 18°C unter Umgebungstemperatur), Wärmen (bis 50°C)
Max. Temperatur unter Außentemperatur (°C) 18
Höchsttemperatur (°C) 50
Energieeffizienzklasse E
Jahresenergieverbrauch (kWh/Jahr) Keine Angabe
Nennleistungsstrom DC (12 V, A) Keine Angabe
Nennleistungsstrom AC (240 V, A) Keine Angabe
Leistungsaufnahme DC (12 V, W) 52 (Kühlen), 48 (Heizen)
Leistungsaufnahme AC (240 V, W) 52 (Kühlen), 48 (Heizen)
Handhabung Nutzvolumen: 20 Liter (netto), 24 Liter (brutto)
Gewicht (kg) 3,8
Außenmaße (L x B x H in mm) 400 x 240 x 430
Max. Neigung im Betrieb (°) Keine Angabe
Transport Tragegriff mit Verriegelungsfunktion
Stromversorgung 12 V, 230 V
Netztechnik Schutzklasse II (doppelt isoliert)
Komfort Griffverriegelung, kompaktes Design für Auto-Fußraum
Modi Kühl-Modus, Warmhalte-Modus, Eco-Modus

Fazit

Die TZS First Austria elektrische Kühlbox mit 24 Liter Fassungsvermögen ist eine solide Wahl für alle, die eine praktische und zuverlässige Kühllösung für unterwegs suchen. Ihre größte Stärke liegt in dem durchdachten Design, das speziell für die Nutzung im Auto optimiert wurde. Mit ihrer schlanken Form passt sie perfekt in den Fußraum hinter den Vordersitzen – ein Feature, das bei vielen Konkurrenzmodellen nicht gegeben ist.

Die Kühlleistung von bis zu 18°C unter der Umgebungstemperatur ist für eine thermoelektrische Box in dieser Preisklasse angemessen, wenn auch nicht herausragend. Für den alltäglichen Gebrauch, sei es für Getränke, Snacks oder leicht verderbliche Lebensmittel, ist sie vollkommen ausreichend. Die zusätzliche Warmhaltefunktion erweitert die Einsatzmöglichkeiten noch weiter.

Besonders empfehlenswert ist diese Kühlbox für:

  • Familien auf Autofahrten, die eine praktische Lösung für den Transport von Getränken und Snacks suchen
  • Camping-Einsteiger, die eine unkomplizierte und zuverlässige Kühllösung benötigen
  • Tagesausflügler, die ihre Verpflegung kühl halten möchten
  • Pendler, die ihre Mahlzeiten für den Arbeitstag mitnehmen

Die wenigen Nachteile wie die fehlende Innenbeleuchtung oder der Verzicht auf einen Batteriewächter fallen angesichts des attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses kaum ins Gewicht. Mit einem Preis von etwa 75 Euro bietet die TZS First Austria elektrische Kühlbox ein gutes Paket für alle, die eine zuverlässige Kühllösung für unterwegs suchen, ohne in teurere Kompressor-Modelle investieren zu wollen.

Jetzt ansehen

Links und Ressourcen

Alexander

Hallo liebe Blogleser, ich bin Alexander! Wenn ich nicht gerade auf meinem Blog schreibe, dann bin ich wahrscheinlich gerade in der Welt unterwegs auf Campingplätzen und beim Wildcamping. Denn ich bin ein begeisterter Camper und in Europa und den USA häufig unterwegs. Auf meinen Reisen bin ich immer auf der Suche nach der optimalen Kühlung. Inzwischen stapeln sich in meinem Keller zahlreiche Kühlboxen, die ich im Test gehabt habe. Tatsächlich bin ich wahrscheinlich eine Art "Kühlbox Nerd". Meine Boxen teste ich in meinen Testberichten immer auf die erreichte Kühlung, natürlich mit professionellem Messgerät. Mehr zu mir auf meiner Über mich Seite.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"