Mobicool Q40 AC/DC im Test – Elektrische Kühlbox mit Alu-Verkleidung

Artikel aktualisiert am von Alexander

Heute will ich mit einmal die Mobicool Q40 AC/DC genauer ansehen. Aufgefallen ist das Modell mir durch den ständigen Aufenthalt in den Topseller-Listen und die ziemlich guten Kundenbewertungen. Die Q40 ist eine thermoelektrische Kühlbox mit einer Aluminium Außenverkleidung. Dadurch ist sie optisch ein echter Hingucker. Und die Stabilität ist dadurch sehr gut.

Mobicool Q40 AC/DC
Mobicool Q40 AC/DC

Die Marke Mobicool gehört zum Unternehmen Dometic WAECO International GmbH, die auch die Kühlboxen der Dometic-Serie (Absorber & elektrische Boxen) und ehemals WAECO produziert. Bis Januar 2017 wurden die elektrischen Boxen noch unter der Marke WAECO vertrieben. Nun werden aber neben den Absorberboxen auch die elektrischen Modelle unter der Marke Dometic verkauft.

Die Marke Mobicool bleibt aber erhalten. Aber schauen wir uns die Ausstattung und Produktmerkmale des Modells einmal genauer an.

Update vom 25. Februar 2020: die Mobicool Q40 wurde inzwischen durch das Nachfolgemodell Mobicool MQ40A AC/DC ersetzt. Allerdings ist Ausstattung und Kühlleistung quasi identisch geblieben. Deshalb gilt dieser Bericht weiterhin. Ich habe mir das Nachfolgemodell angesehen und keine auffälligen Veränderungen gefunden.

Nachfolgemodell Mobicool MQ40A AC/DC auf Amazon

Lieferumfang

Im Lieferumfang ist laut Hersteller die Kühlbox, das Stromkabel und eine Bedienungsanleitung enthalten. Dazu hat man in der Box 2 Trenngitter mit denen man den Kühlraum in maximal 3 Staufächer unterteilen kann.

Nachfolgemodell Mobicool MQ40A AC/DC auf Amazon

Ausstattung und Eigenschaften der Q40

In diesem Testabschnitt schaue ich mir die Ausstattung und die Produktmerkmale der Mobicool Q40 Kühlbox genau an. Gerne könnt ihr über die Kommentarfunktion Eure Anmerkungen dazu schreiben. Wenn ihr das Modell selber nutzt, dann wäre eure Meinung dazu sehr interessant.

Das Kühlsystem

Die Q40 ist eine thermoelektrische Kühlbox und arbeitet mit 4 A Peltier-Element. Die Kühlleistung liegt laut Hersteller bei bis zu 20 °C unter Umgebungstemperatur.

Anschlußmöglichkeiten der Mobicool Q40 AC/DC

Wie der Produktname schon aussagt lässt sich die elektrische Kühlbox sowohl mit 12 Volt DC, als auch am 230 Volt AC (220 – 240 Volt) / 50 Hz eingebautem Adapter betreiben. Dadurch kann man die Kühlung auch im PKW oder Wohnmobil aufrechterhalten. Optional kann man bei Mobicool einen 24/12 DC/DC Wandler kaufen und damit die Kühlbox auch am 24 Volt Anschluss, z.B. Im LKW betreiben.

Anschlußkabel und Kabelstaufach

Kabelfach im Deckel
Kabelfach im Deckel

Das Stromkabel ist laut Rezension eines Kunden 220 cm lang. Die Box hat auch ein Kabelstaufach, das auf der Oberseite der Box relativ mittig im Deckel sitzt. Durch eine Abdeckung wird dieses Fach verdeckt. Sowohl 12 V, als auch 230 V Anschlusskabel sind hier untergebracht.

Entladeschutz für die Autobatterie

Die Mobicool Q40 hat keinen eingebauten Entladeschutz. In der Bedienungsanleitung wird geraten, die Verbindung an der DC-Steckdose (oder Zigarettenanzünder) zu trennen, wenn das Fahrzeug abgestellt wird oder die Kühlbox auszuschalten. Sonst kann die Autobatterie entladen werden!

Ich empfehle unbedingt einen Batteriewächter dazu zu kaufen, um eine ungewollte Entladung zu verhindern.

Fassungsvermögen / Nutzvolumen und Deckel im Check

Geteilter Deckel bei der Q40
Geteilter Deckel bei der Q40

Die Mobicool Q40 hat ein nutzbares Volumen von 39 Liter. Der Clou an diesem Modell ist der getrennte Deckel, der bei einer Entnahme aus der Box einen Kälteverlust verringert. Zur Entnahme von Speisen und Getränken kann der mittig getrennte Deckel einzeln geöffnet werden und der andere Teil der Box bleibt dabei verschlossen. Da gerade in sehr warmen Umgebungen ein schneller Kälteverlust bei geöffnetem Deckel eintritt ist das keine schlechte Idee in der Gestaltung.

In der Kühlbox lässt sich der Kühlraum mit 2 mitgelieferten Trenngittern unterteilen. Damit kann man ein Zerdrücken von Speisen gut vermeiden. Das muss man aber nicht. Wenn man die Trenngitter rausmacht, dann hat man den ganzen Platz in einer Raum. Will man aber beispielsweise Obst oder andere „empfindliche“ Lebensmittel mitnehmen, dann kann man eins oder beide Trenngitter in die vorliegenden Schienen einsetzten und so stabil eine oder zwei Kammern abtrennen.

Die Höhe ist sogar für stehende 2-Liter Flaschen geeignet. Der Deckel wird per Druckverschluss geschlossen und hält laut Bewertungen sehr gut.

Abmessungen Außen / Innen

Die Außenmaße werden vom Hersteller mit 58 x 39 x 44 cm (L x B x H) angegeben. Leider werden keine Innenmaße angegeben. In einer Rezension zur Kühlbox gibt ein Kunde die Innenmaße mit 44,5 L x 29,5 B x 31 T cm an.

EU-Energieklasse und damit Stromverbrauch

Die Q40 ist in der Energieeffizienzklasse A++ eingestuft, was sie Ihrem ECO-Modus zu verdanken hat. Dieser Modus kann am Drehrad im Inneren der Box eingestellt werden und die Box kühlt laut Hersteller dann besonders stromsparend.

In der Bedienungsanleitung der Mobicool wird die Leistung mit 7,5 Watt angegeben. Dazu einen Stromverbrauch von 66 kW/Stunde.

Gewicht der Box & Tragegriffe

Die Kühlbox bringt für die Größe ein relativ hohes Eigengewicht von 9,6 kg mit. Das ist vor Allem der sehr robusten Aluminium-Verkleidung zu verdanken. Hat man noch ein paar Liter Getränke dabei, dann hat man schon etwas zu tragen.

Die Q40 hat leider keine Rollen, sondern 2 seitliche Tragegriffe. Zu zweit kann man die Kühlbox dann relativ angenehm tragen. Alleine ist es nicht ganz so gut, denn beladen kommt man schnell auf 15 bis 20 kg und dann ist ein längerer Weg am Badesee schon ziemlich anstrengend.

Weitere Produktmerkmale der Mobicool Q40

Eine Innenbeleuchtung hat die Kühlbox leider nicht. Dafür hat sie eine eingebaute ECO-Funktion, die per Wählrad einstellbar ist. Am Wählrad kann man bei einem Anschluss an einer 230 Volt Steckdose die Kühlleistung regulieren. Dort hat man auch die Möglichkeit den ECO-Modus zu wählen. Die Kühlbox kühl dann nicht mit maximaler Leistung, sondern optimiert Leistung und Stromverbrauch.

Beim Anschluss an eine DC-Steckdose ( 12 Volt) kann man die Kühlleistung nicht regulieren. Die Box kühlt dann immer auf maximale Kühlung.

Kühlleistungen und Isolierung

Die Kühlleistung der Mobicool Q40 liegt laut Hersteller bei 20 °C unter Umgebungstemperatur. Bei thermoelektrischen Boxen wird die Kühlleistung immer in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur gemessen. Anders wie bei Kompressormodellen ist man also von den Außentemperaturen abhängig.

20 °C unter Umgebungstemperatur ist dabei ein guter Wert für diese Preisklasse. Leider konnte ich weder beim Hersteller noch bei den Bewertungen eine Information dazu finden, ob die Kühlleistung beim DC Anschluss geringer ausfällt? Das wäre der Normalfall, aber es gibt dazu keine Angabe.

Die Isolierung der Q40 besteht aus einer Polyurethan-Vollausschäumung. Das Innengehäuse ist aus Polypropylen und das Außengehäuse aus Aluminium. Sehr gut gelöst ist der geteilte Deckel, der den Kälteverlust bei der Entnahme aus der Box verringert.

Tipp: Bei der Nutzung von elektrischen Kühlboxen sollte man darauf achten die Boxen nicht der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen, sondern sie an einen schattigen Platz zu stellen. Sonst geraten diese Modelle schnell an ihre Grenzen.

Geräuschentwicklung / Lautstärke im Kühlbetrieb

Die Geräuschentwicklung des Lüfters liegt laut Hersteller bei 36 dB, was schon deutlich hörbar ist. Je höher die Kühlleistung am Drehrad eingestellt wird, desto lauter wird der Ablüfter natürlich. Im ECO-Modus ist sie aber laut Bewertungen ziemlich leise.

Preis-Leistungsverhältnis der Mobicool Q40 AC/DC

Die Mobicool Q40 AC/DC ist meiner Einschätzung nach eine sehr gute elektrische Kühlbox. Sie bringt gute Kühlleistungen mit und hat einen sehr gut aufteilbaren Kühlraum. Durch die Trenngitter ist man hier sehr variabel. Der geteilte Deckel mit Kabelbox ist sehr gut gelöst um Kälteverlust zu verringern. Die Geräuschentwicklung ist noch in Ordnung und die Energieeffizienz sehr gut.

Der Kaufpreis der Box war zum Zeitpunkt dieses Berichts bei ca. 122 Euro. Für die Produktmerkmale finde ich diesen Preis in Ordnung.

Erfahrungen & Kundenmeinungen im Check

Die Kundenbewertungen der Q40 von Mobicool sind ziemlich gut. Gerade die Kühlleistung und der variabel nutzbare, große Innenraum werden sehr gelobt. Kleiner Kritikpunkt ist die Geräuschentwicklung, welche aber für eine elektrische Kühlbox im normalen Bereich liegt. Wer ein geräuschloses Modell will, der muss zu sehr viel teureren Absorberboxen oder noch teuereren Kompressormodellen greifen.

Zweiter Kritikpunkt ist das Gewicht der Box. Da das Modell keine Rollen hat wird das Ganze mit den 2 seitlichen Tragegriffen beladen recht schwer. Dies ist natürlich immer dann relevant wenn man die Box, z.B zum Badesee oder zum Angeln, mitnehmen will.

Ansonsten gibt es keine Kritikpunkte an der Mobicool Q40 und die große Mehrheit äußert sich sehr zufrieden mit ihrem Kauf.

Nachfolgemodell Mobicool MQ40A AC/DC auf Amazon

Fazit

An der Ausstattung und den Kühlleistungen der Q40 gibt es nicht viel zu bemängeln. Es handelt sich nicht umsonst um eine der meistgekauften elektrischen Kühlboxen am Markt. Das Kühlgerät überzeugt viele Käufer. Besonders gut gelöst ist der variable Innenraum, die Trennmöglichkeiten und der geteilte Druckverschluss der Mobicool Box. Auch das Alu-Design ist schick und ein echter Hingucker. Dazu macht es die Box sehr robust und stabil.

Mein einziger Kritikpunkt ist das Gewicht ohne Rollen und das kein Batterie-Entladeschutz eingebaut ist. Da man diesen für 10 Euro kaufen kann, ist das allerdings zu verschmerzen. Für mich ist das Modell ansonsten eine der besten Elektro-Boxen, das momentan zu kaufen ist und eine klare Kaufempfehlung.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (69 votes, average: 4,36 out of 5)
Loading...

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO