Kühlbox Tests

Mobicool MQ40A im Check – die Thermoelektrische 39 l Kühlbox mit Doppellüfter und geteiltem Deckel

Hochwertige 39L Thermoelektrische Kühlbox mit Doppellüftersystem, eleganter Aluminiumoptik und effizienter Kühlung bis 20°C unter Umgebungstemperatur

Die Mobicool MQ40A ist das Nachfolgemodell der sehr beliebten Mobicool Q40 AC/DC Kühlbox, die aktuell zu den beliebtesten thermoelektrischen Kühlboxen bei Amazon zählt. Mit ihrem eleganten Aluminiumgehäuse sieht sie einfach gut aus und überzeugt mit durchdachter Technik.

Mobicool MQ40AIn diesem ausführlichen Testbericht schauen wir uns die Mobicool MQ40A genauer an und bewerten alle wichtigen Aspekte: von der Kühlleistung über die Verarbeitung bis hin zum Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf meinem Blog teste ich regelmäßig die besten thermoelektrischen, Absorber- und Kompressor-Kühlboxen, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten.

Schauen wir uns an, welche Unterschiede es zwischen den beiden Modellen Q40 und der Mobicool MQ40A gibt. Auf den ersten Blick konnte ich keinen großen Unterschied feststellen, aber in diesem Produktbericht schauen wir uns alle Details, Funktionen und Ausstattungsmerkmale genau an. Die MQ40A bekommt man je nach Händler und Angebot ab ca. 140-170 €. Unter dem folgenden Link bekommen Sie momentan ein aktuelles Angebot bei Amazon.

❄️
Die besten Kühlboxen im Überblick

In unserem umfangreichen Test von 28 Kühlboxen haben wir entschieden, dass ein direkter Vergleich zwischen passiven, thermoelektrischen und Kompressor-Kühlboxen aufgrund ihrer unterschiedlichen Funktionsweisen, Kühltechnik und Preisen nicht zielführend ist. Deshalb haben wir in jeder dieser Kategorien einen Testsieger ermittelt.

» Zu den besten Kühlboxen in allen Kategorien

Ausstattung und Eigenschaften der Mobicool MQ40A

Im Lieferumfang ist ein Anschlusskabel für 12 V und eines für 230 V mit dabei. Außerdem hat die elektrische Kühlbox zwei herausnehmbare Trenngitter mit im Lieferumfang, mit denen der Innenraum praktisch eingeteilt werden kann. Schließlich sollen die Flaschen und Dosen nicht die Speisen zerdrücken. Deshalb sind Trenngitter in der Box immer praktisch.

Außerdem kommt natürlich eine Bedienungsanleitung mit und das EU-Energielabel. Die MQ40A hat eine Energieeffizienzklasse F, was bei thermoelektrischen Kühlboxen durchaus üblich ist.

Kühlsystem der MQ40A – Thermoelektrische Peltier-Technologie

12 Volt Anschluss im Auto

12 Volt Anschluss im Auto – Gerade im PKW sind viele gerne mit Kühlbox in den Urlaub oder zum Tagesausflug unterwegs

Die Mobicool MQ40A ist eine thermoelektrische Kühlbox. Leistungsstarke Peltier-Elemente im Kühlsystem sorgen für die Kühlung im Innenraum der Box. Natürlich nur wenn die Kühlbox am 12 V oder 230 V Anschluss angesteckt ist. Ansonsten müssen Nutzer sich auf die Isolierung verlassen und mit Kühlakkus arbeiten. In der Box sind insgesamt 4A Peltier-Elemente verbaut.

Damit erreicht die Kühlbox laut aktuellen Testberichten tatsächlich die beworbenen 20 °C unter Umgebungstemperatur – ein sehr guter Wert für diese Preisklasse. Das Doppellüftersystem sorgt dabei für eine gleichmäßige Luftzirkulation und optimale Wärmeabfuhr.

🌡️
Was bedeutet „20°C unter Umgebungstemperatur“?

Thermoelektrische Kühlboxen kühlen relativ zur Außentemperatur:

  • Bei 25°C Außentemperatur → 5°C Innentemperatur
  • Bei 30°C Außentemperatur → 10°C Innentemperatur
  • Bei 35°C Außentemperatur → 15°C Innentemperatur

Anschlussmöglichkeiten: 12 V DC und 230 V AC (220-240 V)

Anschlusskabel von Mobicool für den 12 V Anschluss

Anschlusskabel von Mobicool für den 12 V Anschluss im Auto, Camper oder an einem anderen 12 V Anschluss

Die beiden Anschlusskabel sind im Kabelfach im Deckel verstaut und ermöglichen den Betrieb an Gleichstrom und Wechselstrom. So kann die Mobicool MQ40A am 12 V Anschluss als Autokühlbox verwendet werden, oder auch beim Camping am 230 V Anschluss. Wer Kühlboxen im Lkw betreiben will, der sollte sich einfach einen 12 V/24 V Wandler kaufen. Dann kann die Kühlbox problemlos auch am 24 V Anschluss betrieben werden.

Kabelstaufach im Deckel

Kabelfach im Deckel

Kabelfach im Deckel bei der Mobicool Q40

Theoretisch hört sich ein Kabelfach im Deckel immer sehr praktisch an. In der Praxis ist es bei den meisten Kühlboxen jedoch etwas „fummelig“, da die Fächer oft zu klein dimensioniert sind und das ordentliche Verstauen der Kabel etwas Geduld erfordert. Trotzdem ist es besser als lose herumhängende Kabel.


Wichtiger Hinweis zum Batteriewächter

Leider ist bei der thermoelektrischen Kühlbox von Mobicool kein Batteriewächter eingebaut. Der Nutzer muss selber darauf achten, dass die Batterie nicht entladen wird. Ein separater Batteriewächter für etwa 10-15 Euro ist eine sinnvolle Investition und wird einfach zwischen 12 V Anschluss und Anschlusskabel der Kühlbox gesteckt.

Fassungsvermögen und geteilter Deckel

Der geteilte Deckel ist praktisch, da nicht jedesmal die Kühlbox voll geöffnet werden muss

Der geteilte Deckel ist praktisch, da nicht jedesmal die Kühlbox voll geöffnet werden muss

Die Mobicool MQ40A hat wie das Vorgängermodell Q40 ein Fassungsvermögen von 39 l. Das ist für die meisten Nutzer absolut ausreichend. Wer natürlich mit Großfamilie an den Strand oder auf den Campingplatz will, der braucht etwas Größeres. Für eine Durchschnittsfamilie mit ein bis zwei Kindern ist das aber absolut in Ordnung.

In der Regel werden thermoelektrische Kühlboxen genutzt, um für einen Tagesausflug kalte Getränke und Speisen mitzunehmen. Gerne wird auch mal ein Eis hier gelagert für die Kinder. Dafür reichen 39 l aus. Der goldene Mittelweg liegt zwischen 30-45 l – ausreichend und trotzdem nicht so sperrig und schwer.

Der Deckel ist praktisch gemacht. Denn er ist geteilt und so kann immer der rechte oder linke Deckel geöffnet werden, um einen zu großen Kälteverlust zu verhindern. Denn natürlich wird öfters einmal etwas aus der Kühlbox herausgeholt. Dann wird jedes Mal kalte Luft aus dem Innenraum an die Umgebung abgegeben. Wenn das aktive Kühlsystem nicht mehr mit Strom versorgt werden kann, beispielsweise am Badesee, dann ist ein geteilter Deckel tatsächlich sehr sinnvoll und hält den Innenraum länger kühl.

2 praktische Trenngitter für den Innenraum

Trenngitter sorgen für abgeteilte Fächer

Trenngitter sorgen für abgeteilte Fächer

Sehr gut ist auch die Teilbarkeit des Innenraums. Zwei Trenngitter können in die hier angebrachten Schienen eingesetzt werden und damit bekommt man maximal drei verschiedene Fächer. So können Eis und Erdbeeren von den schweren Getränken abgeteilt werden. Natürlich muss man die Trenngitter nicht nutzen und kann sie auch einfach herausnehmen. Damit lässt sich aber das Zerdrücken von empfindlicheren Speisen und Lebensmitteln gut verhindern.

Insgesamt passen übrigens 53 Dosen in die Kühlbox – laut Hersteller. Außerdem 6x 1,5 l Flaschen, aber nur eine davon aufrecht stehend. Der Deckel hat einen guten Druckverschluss, der laut Erfahrungsberichten sehr gut einrastet und hält.

Die Abmessungen der Mobicool MQ40A im Check

Lieferumfang einer Mobicool Kühlbox

Typischer Lieferumfang einer Mobicool Kühlbox mit Anschlusskabeln und Trenngittern

📏
Technische Daten der MQ40A

  • Außenmaße: 580 x 440 x 390 mm (L x H x B)
  • Gewicht leer: 9,6 kg
  • Fassungsvermögen: 39 Liter
  • Leistungsaufnahme 230V: 55 W
  • Leistungsaufnahme 12V: 47 W
  • ECO-Modus: 7,5 W
  • Energieeffizienzklasse: F

Das Gewicht der leeren Kühlbox liegt laut Hersteller bei 9,6 kg. Ein immer noch angenehmes Gewicht, wenn man es mit schweren Kompressor-Kühlboxen vergleicht, aber durch das Aluminiumgehäuse dennoch spürbar schwerer als reine Kunststoffmodelle.

Die Tragegriffe und Handhabung

Einer der zwei Tragegriffe

Einer der zwei stabilen Tragegriffe der MQ40A

Die Mobicool hat zwei seitliche Tragegriffe angebracht, die laut Bewertungen und Erfahrungsberichten sehr robust sind. Die Griffe sind klappbar und dadurch platzsparend, wenn sie nicht benötigt werden. Sie sind ziemlich stabil und hier sollte es auch bei voller Beladung kein Problem geben.

Kühlleistungen und Isolierung der Box

Bei Testberichten werden die Kühlleistungen mit Temperaturloggern geprüft

Bei Testberichten werden die Kühlleistungen mit Temperaturloggern geprüft

Die angegebene Kühlleistung der Mobicool MQ40A liegt bei 20 °C unter der Umgebungstemperatur. Für alle Interessenten, die nicht wissen was das bedeutet, hier eine kurze Erklärung:

Die thermoelektrischen Kühlboxen sind aufgrund ihrer Kühltechnologie mit Peltier-Elementen abhängig von den Außentemperaturen. In der Praxis bedeutet es, dass die Kühlboxen bei einer Außentemperatur von beispielsweise 30 °C maximal auf 10 °C herunterkühlen können, wenn ihre maximale Kühlleistung – wie bei der MQ40A – bei 20 °C unter Umgebungstemperatur liegt.

Die 20 °C unter Umgebungstemperatur bei der Mobicool MQ40A ist ein guter Wert für diese Preisklasse, aber kein herausragender. Die Dometic TropiCool TC-21 beispielsweise schafft fast 30 °C unter Umgebungstemperatur, kostet allerdings auch etwa 70 € mehr. Für diese Preisklasse ist die Kühlleistung der MQ40A absolut in Ordnung und für die meisten Nutzer auch ausreichend, vor allem wenn mit Kühlakkus gearbeitet wird.

Kühlbox beim Camping mit Dachzelt - ideale Begleitung für Outdoor-Abenteuer

Eine gute Kühlbox ist die ideale Begleitung für Outdoor-Abenteuer

💡
Profi-Tipp für optimale Kühlleistung

Für beste Ergebnisse sollten vorgekühlte Lebensmittel und Getränke in die Kühlbox gelegt werden. Thermoelektrische Kühlboxen sind darauf ausgelegt, Temperaturen zu halten, nicht warme Inhalte schnell herunterzukühlen. Zusätzlich die Box im Schatten aufstellen und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Lautstärke des Lüfters im Kühlbetrieb

Laut Hersteller liegt die Geräuschemission bei 36 dB. In der Praxis ist die Kühlbox hörbar, aber nicht störend laut. Das Doppellüftersystem arbeitet gleichmäßig und im ECO-Modus deutlich leiser. Für den Nachtbetrieb im Wohnmobil oder Zelt ist der ECO-Modus empfehlenswert.

ECO-Modus für sparsamen Betrieb

Die thermoelektrische Kühlbox hat auch einen Stromsparmodus (ECO-Modus). Im ECO-Modus wird die Leistungsaufnahme auf 7,5 Watt reduziert, was die Autobatterie schont und trotzdem eine Grundkühlung aufrechterhält. Dieser Modus ist besonders praktisch für längere Standzeiten.

Passt einfach in fast jedes Auto und kann natürlich am 12 V Anschluss betrieben werden

Passt einfach in fast jedes Auto und kann natürlich am 12 V Anschluss betrieben werden

Das elegante Aluminiumgehäuse – ein echter Hingucker

Was die MQ40A von vielen Konkurrenzmodellen unterscheidet, ist ihr hochwertiges Aluminiumgehäuse. Während die meisten thermoelektrischen Kühlboxen in dieser Preisklasse aus Kunststoff gefertigt sind, setzt Mobicool auf eine Aluminiumverkleidung. Das bringt mehrere Vorteile:

  • Edle Optik: Das silberne Aluminiumgehäuse sieht einfach hochwertig aus
  • Bessere Stabilität: Aluminium ist robuster als Kunststoff
  • Langlebigkeit: Das Material altert besser und ist korrosionsbeständig
  • Bessere Wärmeableitung: Metall leitet Wärme besser ab als Kunststoff

Kühlbox wird am 12 Volt Anschluss im Auto eingesteckt

Kühlbox wird am 12 Volt Anschluss im Auto eingesteckt

🔬
Alle Kühlbox-Tests auf einen Blick

Interessiert an weiteren detaillierten Testberichten? In unserer Testrubrik finden Sie ausführliche Bewertungen aller wichtigen Kühlbox-Modelle mit objektiven Messwerten und Praxistests.

» Zu allen Kühlbox-Tests

Preis-Leistungs-Verhältnis im Check

Die elektrische Kühlbox von Mobicool ist aktuell für ca. 140-170 € zu bekommen. Für die Kühlleistung und Ausstattung liegt das definitiv im oberen Bereich. Es ist weder ein Batteriewächter eingebaut, noch handelt es sich hier um eine besonders günstige Kühlbox. Die Kühlleistung von 20°C unter Umgebungstemperatur ist in Ordnung, aber auch nicht herausragend.

Letztendlich ist es wahrscheinlich die Tatsache, dass es sich hier nicht um eine reine Kunststoff-Box handelt, sondern um ein hochwertigeres Aluminiumgehäuse mit sehr gutem optischem Aussehen. Denn die Kühlbox sieht richtig gut aus. Auch Qualität und Verarbeitung sind laut verschiedenen Testberichten und Erfahrungsberichten sehr gut. So gesehen ist der Preis absolut gerechtfertigt.

Aktuelle Testberichte und Bewertungen

Die Mobicool MQ40A schneidet in aktuellen Tests sehr gut ab. Auf Testberichte.de erhält sie die Note 1,6 (gut) basierend auf über 4.500 Kundenmeinungen. Auch bei Amazon sind die Bewertungen mit durchschnittlich 4,4 Sternen sehr positiv.

Häufige positive Bewertungspunkte:

  • Erreicht tatsächlich die beworbene Kühlleistung von 20°C
  • Sehr hochwertige Verarbeitung und stabiles Aluminiumgehäuse
  • Elegantes Design, das sich sehen lassen kann
  • Praktischer geteilter Deckel reduziert Kälteverlust
  • Gute Isolierung auch ohne Strom

Kritikpunkte in den Bewertungen:

  • Relativ schwer durch das Aluminiumgehäuse (9,6 kg)
  • Kleines und unpraktisches Kabelstaufach
  • Kein eingebauter Batteriewächter
  • Im Vollbetrieb deutlich hörbar
  • Höherer Preis als vergleichbare Kunststoffmodelle

Kompressor Kühlboxen bei mir im Test (Geräuschpegelmessung)

Professionelle Geräuschpegelmessung verschiedener Kühlboxen im Test

Für wen ist die Mobicool MQ40A geeignet?

Die MQ40A richtet sich an Nutzer, die Wert auf Qualität, Design und solide Kühlleistung legen. Sie ist ideal für:

  • Camping-Enthusiasten: Die eine zuverlässige Kühlbox für längere Ausflüge benötigen
  • PKW-Fahrer: Die sowohl im Auto als auch am Campingplatz kühlen möchten
  • LKW-Fahrer: Mit 12V/24V Wandler auch für den LKW-Einsatz geeignet
  • Qualitätsbewusste Käufer: Die bereit sind, für bessere Materialien mehr zu bezahlen
  • Design-Liebhaber: Die Wert auf eine optisch ansprechende Kühlbox legen

Passive Kühlbox ohne Strom bei mir im Test der Isolierung und Kühlung

Professioneller Test der Isolierung und Kühlung verschiedener Kühlbox-Typen

Mein Fazit zur MQ40A

Im Vergleich zum Vorgängermodell – der Mobicool Q40 – sind hier keine wirklich sichtbaren Veränderungen gemacht worden. Auch der Preis ist allerdings gleich geblieben. Tatsächlich bekommt man die Mobicool Q40 teilweise für ca. zehn Euro weniger, aber für Neukäufer ist die MQ40A das aktuelle Modell.

Grundsätzlich handelt es sich bei der Mobicool MQ40A um eine sehr gute thermoelektrische Kühlbox. Beim Aussehen und der Optik hängt sie die meisten Konkurrenten meilenweit ab. Denn die Aluminiumverkleidung und das gewählte Design sind tatsächlich herausragend. Dafür zahlt man dann allerdings auch etwas mehr Geld, wenn man es mit gleichen Kühlleistungen von Konkurrenzmodellen vergleicht.

🛒
Jetzt bei Amazon kaufen

Die Mobicool MQ40A ist aktuell verfügbar und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für eine Premium-Kühlbox:

Die MQ40A ist eine Investition für alle, die eine hochwertige, optisch ansprechende thermoelektrische Kühlbox suchen und bereit sind, für Qualität und Design einen angemessenen Preis zu zahlen. Sie eignet sich perfekt für regelmäßige Camping- und Outdoor-Aktivitäten und wird durch ihre solide Verarbeitung viele Jahre zuverlässige Dienste leisten.

🎯 Jetzt zum besten Preis sichern!

▶ Bei Amazon ansehen

✓ Schneller Versand ✓ Kundenservice ✓ Rückgaberecht

Familie mit Kühlbox beim Outdoor-Ausflug

Zusammenfassung: Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Elegantes und robustes Aluminiumgehäuse
  • Gute Kühlleistung (20°C unter Umgebungstemperatur)
  • Doppellüftersystem für gleichmäßige Kühlung
  • Geteilter Deckel reduziert Kälteverlust
  • Dualer Spannungsbetrieb (12V/230V)
  • Hochwertige Verarbeitung und Langlebigkeit
  • ECO-Modus für sparsamen Betrieb
  • Praktische Trenngitter für flexible Innenaufteilung

Nachteile:

  • Relativ schwer (9,6 kg) durch Aluminiumgehäuse
  • Höherer Preis als vergleichbare Kunststoffmodelle
  • Kein eingebauter Batteriewächter
  • Kleines und unpraktisches Kabelstaufach
  • Im Vollbetrieb deutlich hörbar
  • Keine Temperaturanzeige des Innenraums

Mein Urteil: Empfehlenswerte Premium-Kühlbox für alle, die Wert auf Qualität, Design und zuverlässige Kühlleistung legen. Der höhere Preis ist durch die besseren Materialien und die solide Verarbeitung gerechtfertigt. Wer eine thermoelektrische Kühlbox für den häufigen Einsatz sucht, macht mit der MQ40A eine sehr gute Wahl.

Alexander

Hallo liebe Blogleser, ich bin Alexander! Wenn ich nicht gerade auf meinem Blog schreibe, dann bin ich wahrscheinlich gerade in der Welt unterwegs auf Campingplätzen und beim Wildcamping. Denn ich bin ein begeisterter Camper und in Europa und den USA häufig unterwegs. Auf meinen Reisen bin ich immer auf der Suche nach der optimalen Kühlung. Inzwischen stapeln sich in meinem Keller zahlreiche Kühlboxen, die ich im Test gehabt habe. Tatsächlich bin ich wahrscheinlich eine Art "Kühlbox Nerd". Meine Boxen teste ich in meinen Testberichten immer auf die erreichte Kühlung, natürlich mit professionellem Messgerät. Mehr zu mir auf meiner Über mich Seite.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"